Kontakt
Ortsgemeinde Langenfeld
Ortsbürgermeister
Mario Heinrichs
Achter Straße 8 l 56729 Langenfeld
Telefon (0 26 55) 96 00 31
Telefax (0 26 55) 94 11 48
Zuschriften per eMail an:
ortsgemeinde@langenfeld-vordereifel.de
Sprechstunde:
Montag
von 17.00 bis 18.00 Uhr
im Gemeindebüro
Wetterdaten von Rolf Schlink
Die Aufzeichnungen haben keinen wissenschaftlichen Anspruch
Aufgezeichnet wurden folgende Daten:
tiefster Wert – höchster Wert – Niederschlag – Schneehöhe
Wandern rund um Langenfeld
Jodokus-Wanderweg
Wandern auf den Spuren des heiligen
Jodokus: in Langenfeld startet und
endet an der neugotischen Pfarr-
kirche „St. Quirinus“, wegen der
Bedeutung als Wallfahrtskirche und
der beachtlichen Größe im Volks-
mund auch „Eifeldom“ genannt, der
Jodokus-Wanderweg.
Wacholder-Wanderweg
Der Wacholderwanderweg, mit einer
Gesamtlänge von ca. 15 km, führt
u. a. durch die Gemarkungen der
Ortsgemeinden Langscheid, Langen-
feld und Arft. Der Weg, als Rundweg
konzipiert, verläuft durch die Natur-
bzw. Wacholderschutzgebiete
Wabelsberg, Büschberg, Wolfsberg,
Dr. Heinrich Menke Park, Rassberg
und Heidbüchel. Darüber hinaus wird
durch Wegweiser mit Entfernungsan-
gaben auf anrainende Ortsgemeinden hingewiesen, wo der
Gast ebenfalls die Möglichkeit der Rast und Einkehr hat.
Traumpfad „Bergheidenweg“
Herrliche Wege durch Mischwald,
entlang der Nette und des Selbachs,
wunderschöne Aussichten auf die
Eifel und mediterranes Flair
zwischen Wacholderheiden und
Kiefernhainen erwarten Sie hier.
Traumpfad „Wacholderweg“
Wandern durch urwüchsige Natur,
Wacholderheide und alle Arten von
Wald. Genießen Sie neben Hoch-
flächen und Heidelandschaften
phantastische Ausblicke in die
Osteifel-Region.
Traumpfad „Wanderather“
Beeindruckende Aussichtswege,
stille Täler und weite Wiesen – ein
reiner Naturgenuss! Abwechselnd
dazu entlang des Weges bedeut-
same religiöse Sehenswürdigkeiten
wie die kleine Wallfahrtskapelle
St. Jost oder die Statue der
„Schwarzen Muttergottes“.